BYD Seal U (2025) Test: Innenraum, Motoren, Preise

Nach der dynamischen Limousine Seal bringt der chinesische Gigant BYD nun das passende SUV nach Deutschland: den Seal U. Doch anders als erwartet, ist der Name “Seal U” nicht nur ein einzelnes Modell, sondern eine Plattform für zwei grundverschiedene Antriebskonzepte: eine rein elektrische Version (BEV) und einen brandneuen Plug-in-Hybrid (DM-i). Mit dieser Doppelstrategie greift BYD sowohl den VW ID.4 als auch den Tiguan an. Wir analysieren beide Versionen und klären, welche die bessere Wahl ist.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
BYD Seal U (BEV)
BYD Seal U DM-i (PHEV)
Status in DE
Aktuelle Modelle
Aktuelles Modell, neu in 2024
Antrieb
Elektro (Frontantrieb)
Plug-in-Hybrid (Front-/Allrad)
Leistung
160 kW (218 PS)
160 kW (218 PS) / 238 kW (324 PS)
Reichweite (WLTP)
bis zu 500 km (elektrisch)
bis zu 125 km (elektrisch) / >1000 km (kombiniert)
Euro NCAP-Sterne
★★★★★ (2023)
★★★★★ (2023)
Preis (Basis)
ab 41.990 €
ab 39.990 €

Design und Innenraum: Konservativer Luxus

Das Außendesign: Gefällig, aber ohne Experimente

Im Gegensatz zur sportlichen Limousine Seal ist das Design des Seal U deutlich konservativer und auf den Geschmack der breiten Masse ausgelegt. Die Linienführung ist klar und elegant, die Proportionen sind die eines klassischen Mid-Size-SUVs. Er ist ein unauffälliges, aber gefälliges Auto.

Das Cockpit: Drehbarer Bildschirm und gute Qualität

Der Innenraum ist eine der größten Stärken. Die Verarbeitungsqualität ist, wie auch der ADAC in seinem Test bestätigt, auf einem sehr hohen, deutschen Premium-Niveau. Weiche Oberflächen und hochwertige Materialien dominieren. Das Highlight ist der 15,6 Zoll große Touchscreen, der sich auf Knopfdruck vom Quer- ins Hochformat drehen lässt. Das Platzangebot ist auf allen Plätzen sehr großzügig.


Die Antriebe im Detail: Zwei Welten unter einem Blechkleid

Die Elektro-Version (BEV): Der effiziente Gleiter

Die rein elektrische Version nutzt die bewährte “Blade Battery” von BYD. In Deutschland gibt es zwei Varianten:

  • Comfort (71,8 kWh): Bis zu 420 km Reichweite (WLTP).
  • Design (87 kWh): Bis zu 500 km Reichweite (WLTP). Die DC-Ladeleistung beträgt bis zu 140 kW. Der Fokus liegt klar auf Komfort und Effizienz.

Der Plug-in-Hybrid (DM-i): Der flexible Allrounder mit riesiger Reichweite

Der neue Plug-in-Hybrid ist technologisch faszinierend. Er kombiniert einen 1,5-Liter-Benziner mit einem oder zwei Elektromotoren.


  • Boost (Frontantrieb): 218 PS Systemleistung, bis zu 125 km elektrische Reichweite.
  • Design (Allrad): 324 PS Systemleistung, bis zu 70 km elektrische Reichweite. Die kombinierte Reichweite soll bei über 1.000 km liegen.

Preise und Ausstattungsvarianten (2025)

Was kostet der BYD Seal U in Deutschland?

BYD positioniert den Seal U sehr aggressiv (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):

  • Seal U DM-i Boost (PHEV): ab 39.990 €
  • Seal U Comfort (BEV): ab 41.990 € Bemerkenswert ist die extrem umfangreiche Serienausstattung, die bei deutschen Herstellern oft tausende Euro Aufpreis kostet.

Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung

Fünf Sterne für den Seal U: Die Ergebnisse im Detail

Im Euro NCAP-Crashtest 2023 hat der BYD Seal U die Höchstwertung von fünf Sternen mit Bravour bestanden. Er überzeugte mit einem hervorragenden Schutz für erwachsene Insassen (90%) und Kinder (86%).

Zuverlässigkeit und Garantie

Was ist von der Zuverlässigkeit eines neuen BYD zu erwarten?

Als relativ neue Marke auf dem deutschen Markt gibt es noch keine Langzeitdaten im TÜV-Report. BYD ist jedoch der größte Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen der Welt und gilt als technologisch sehr fortschrittlich.

Die Garantieleistungen von BYD in Deutschland

BYD bietet eine solide 6-Jahres-Herstellergarantie (bis 150.000 km) und eine 8-Jahres-Garantie auf die Batterie (bis 200.000 km).

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

BYD Seal U (BEV) vs. Tesla Model Y: Preis-Leistung gegen Effizienz

Das Tesla Model Y ist das effizientere Fahrzeug mit dem besseren Ladenetzwerk. Der BYD Seal U kontert mit einer deutlich höheren Verarbeitungs- und Materialqualität im Innenraum und einem oft als komfortabler empfundenen Fahrwerk.

BYD Seal U (DM-i) vs. VW Tiguan eHybrid: China fordert den Bestseller heraus

Der neue VW Tiguan eHybrid bietet eine ähnliche elektrische Reichweite. Der BYD Seal U ist oft günstiger und bietet eine höhere Systemleistung in der Allrad-Version.

Logische Brücken: BYDs Strategie in Europa

Wie positioniert sich der Seal U neben der Limousine Seal?

Die Limousine Seal ist das sportliche, dynamische Aushängeschild der Marke. Der Seal U ist das pragmatische, komfortable und familienorientierte Volumenmodell, das auf eine breitere Käuferschicht zielt.

Fazit: Zwei überzeugende, aber unterschiedliche Charaktere

Der BYD Seal U ist ein extrem starkes Angebot, egal in welcher Antriebsvariante.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Fahrverhalten ist sehr komfortabel, aber wenig sportlich
✅ Sehr hohe Verarbeitungs- und Materialqualität
❌ Infotainment-System teils unübersichtlich
✅ Hohe Sicherheit (5 Sterne Euro NCAP)
❌ Kofferraumvolumen nur Durchschnitt
✅ Innovative und sichere Blade-Batterie-Technologie
❌ Markenimage in Deutschland noch im Aufbau
✅ PHEV mit riesiger elektrischer Reichweite
❌ Ladeleistung des BEV nur Durchschnitt

Urteil des Redakteurs

Die Wahl zwischen den beiden Seal U-Versionen ist eine klare Bedarfsanalyse.

  • Die rein elektrische Version (BEV) ist ideal für alle, die bereits voll auf E-Mobilität umgestiegen sind und ein extrem komfortables und hochwertiges E-SUV zu einem fairen Preis suchen.
  • Der Plug-in-Hybrid (DM-i) ist die vielleicht noch intelligentere Wahl für den deutschen Markt. Mit seiner riesigen elektrischen Reichweite deckt er den Alltag der meisten Pendler rein elektrisch ab, bietet aber gleichzeitig die volle Flexibilität eines Verbrenners für die Langstrecke. Beide Modelle sind ein klarer Beweis dafür, dass BYD ein ernstzunehmender Konkurrent für die etablierten europäischen Marken ist.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert