Citroën C5 Aircross (2025) Test: Motoren, Änderungen, Preise

Seit seiner Einführung hat der Citroën C5 Aircross eine klare Mission: Er will der komfortabelste SUV seiner Klasse sein. Mit seiner einzigartigen “Advanced Comfort”-Federung und den breiten, bequemen Sitzen hat er sich eine treue Fangemeinde erobert. Für das Modelljahr 2025 läuft die aktuelle Generation auf die Zielgerade zu, denn ein komplett neuer Nachfolger wurde bereits für Ende des Jahres angekündigt. Ist der bewährte C5 Aircross als Auslaufmodell jetzt erst recht ein Geheimtipp?

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Citroën C5 Aircross, 1. Gen. Facelift)
Status in DE
Aktuelles Modell, Generationswechsel Ende 2025 erwartet
Motor (Auswahl)
1.2 PureTech Benzin / 1.5 BlueHDi Diesel / Hybrid / Plug-in-Hybrid
Leistungsspektrum
96 kW (131 PS) bis 165 kW (225 PS)
Besonderheit
Advanced Comfort Federung, drei Einzelsitze im Fond
Euro NCAP-Sterne
★★★★☆ (Standard) / ★★★★★ (mit Sicherheitspaket)
Konkurrenten
VW Tiguan, Hyundai Tucson, Kia Sportage
Preis (Basis)
ab 32.840 €

Design und Innenraum: Praktikabilität und Komfort

Das Außendesign: Unverwechselbar und sympathisch

Das Design des C5 Aircross ist mit seinen abgerundeten Formen und den charakteristischen “Airbumps” unverkennbar Citroën. Es ist weniger aggressiv als das vieler Konkurrenten und strahlt eine sympathische Robustheit aus.

Das Cockpit und die drei Einzelsitze im Fond

Der Innenraum ist auf maximalen Komfort und Variabilität ausgelegt. Das Highlight im Fond sind die drei gleich großen Einzelsitze, die sich einzeln verschieben, umklappen und in der Neigung verstellen lassen. Wie der ADAC in seinen Tests lobt, bietet dies eine Variabilität, die in dieser Klasse fast einzigartig ist.


Die Antriebe: Fokus auf Effizienz

Die Motorenpalette im Überblick: Benziner, Diesel und Hybride

  • PureTech 130: Der 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 131 PS ist die Basis.
  • BlueHDi 130: Der 1,5-Liter-Diesel mit 131 PS ist die sparsame Wahl für Vielfahrer.
  • Hybrid 136: Ein 48V-Mild-Hybrid, der den Benziner beim Anfahren unterstützt.
  • Plug-in-Hybrid: Mit 180 oder 225 PS Systemleistung und einer rein elektrischen Reichweite von über 60 km.

Preise und Ausstattungsvarianten (2025)

Was kostet der Citroën C5 Aircross in Deutschland?

Der C5 Aircross ist preislich attraktiv positioniert (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):

  • You (PureTech 130): ab 32.840 €
  • Plus (Hybrid 136): ab 38.640 €
  • Max (Plug-in-Hybrid 180): ab 47.920 €

Als Auslaufmodell sind bei den Händlern oft attraktive Rabatte zu erwarten.


Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung

Vier oder fünf Sterne: Der Unterschied liegt im Detail

Im Euro NCAP-Crashtest 2019 zeigte der C5 Aircross zwei Gesichter. In der Basisausstattung erreichte er eine solide Vier-Sterne-Bewertung. Wurde das Fahrzeug jedoch mit dem optionalen Sicherheitspaket bestellt, erhielt er die Höchstwertung von fünf Sternen.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit?

Der Citroën C5 Aircross zeigt sich im TÜV-Report als solider Vertreter im Mittelfeld. Die Mängelquote liegt im Durchschnitt seiner Klasse. In der ADAC Pannenstatistik ist er ebenfalls unauffällig. Der 1.2 PureTech-Motor hatte in der Vergangenheit jedoch Probleme mit dem Zahnriemen, die bei neueren Versionen behoben sein sollen.


Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Citroën C5 Aircross vs. VW Tiguan: Komfort gegen Perfektion

Der VW Tiguan ist das pragmatischere, im Detail hochwertigere und technologisch oft modernere Auto. Der Citroën C5 Aircross kontert mit seinem unübertroffenen Federungskomfort und dem variableren Innenraum.

Logische Brücken: Der Nachfolger steht bereit

Was ist vom neuen C5 Aircross (2026) zu erwarten?

Der Nachfolger wird auf der neuen STLA-Medium-Plattform basieren und deutlich wachsen. Er wird als Mild-Hybrid und als reines Elektroauto (e-C5 Aircross) mit bis zu 700 km Reichweite erhältlich sein und ein völlig neues Design erhalten.

Lohnt es sich, auf das neue Modell zu warten?

Wer die neueste Technologie und einen Elektroantrieb sucht, sollte warten. Wer jedoch einen extrem komfortablen und ausgereiften SUV mit bewährter Technik zu einem attraktiven Preis sucht, für den ist der aktuelle C5 Aircross als Auslaufmodell die vielleicht klügere Wahl.

Fazit: Ein Auslaufmodell als kluge Wahl für Komfort-Liebhaber

Der Citroën C5 Aircross ist und bleibt der unangefochtene Komfort-König in der Klasse der Kompakt-SUVs.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Herausragender Federungskomfort
❌ Infotainment-System ist nicht mehr das schnellste
✅ Sehr variabler Innenraum mit drei Einzelsitzen
❌ Generationswechsel steht kurz bevor
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders als Auslaufmodell
❌ Fahrverhalten ist sehr komfortabel, aber wenig sportlich
✅ Solide Sicherheitsbewertung
❌ Zuverlässigkeit des 1.2 PureTech-Motors in der Vergangenheit problematisch
✅ Effiziente Hybrid- und Diesel-Optionen
❌ Design ist nicht jedermanns Geschmack

Urteil des Redakteurs

Der Citroën C5 Aircross ist die perfekte Wahl für alle, die dem Trend zu immer strafferen und sportlicheren SUVs nichts abgewinnen können. Er ist eine Oase der Ruhe und des Komforts. Seine Variabilität mit den drei Einzelsitzen im Fond ist für Familien ein unschlagbares Argument. Als Auslaufmodell ist er zudem mit attraktiven Konditionen zu bekommen. Der Hybrid 136 ist dabei die goldene Mitte für die meisten Käufer. Wer ein Auto ohne böse Überraschungen sucht und Komfort über alles stellt, macht mit dem aktuellen C5 Aircross alles richtig.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert