Audi A8: Innenraum, Motoren, Preise

Seit jeher stand der Audi A8 für technologischen Fortschritt und unaufgeregten Luxus – oft als die sachlichere, technokratischere Alternative zur opulenten Mercedes S-Klasse und dem dynamischen BMW 7er. Doch nun geht die Ära des A8, wie wir ihn kennen, zu Ende. Die Produktion der vierten Generation (D5) wurde eingestellt, und ein rein elektrischer Nachfolger lässt auf sich warten. Dies ist ein Nachruf auf Audis Flaggschiff und ein umfassender Kaufratgeber, warum der letzte A8 mit Verbrennungsmotor als Gebrauchtwagen eine überaus kluge Wahl sein kann.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Audi A8, Generation D5)
Produktionszeitraum
2017 – 2024
Antriebe
Benzin, Diesel (MHEV), Plug-in-Hybrid (PHEV)
Leistungsspektrum
286 PS (50 TDI) bis 571 PS (S8)
Sicherheitsbewertung
Nicht von Euro NCAP getestet
Konkurrenten
Mercedes S-Klasse, BMW 7er
Gebrauchtwagenpreis
ab ca. 35.000 €

Design und Innenraum: Technologische Perfektion und zeitloser Luxus

Das Außendesign: Konservativ und souverän

Im Gegensatz zum extrovertierten Design des aktuellen BMW 7er setzte Audi beim A8 D5 auf zeitlose, konservative Eleganz. Klare Linien, der große Singleframe-Grill und die durchgehende Leuchtenleiste am Heck schufen einen Auftritt, der Souveränität und Understatement ausstrahlte.

Das Cockpit: Ein Meisterwerk der Qualität

Der Innenraum ist die größte Stärke des A8. Die Verarbeitungsqualität ist, wie auch der ADAC in seinen Tests stets lobte, absolut makellos und gilt als Maßstab in der Luxusklasse. Das MMI-touch-response-System mit seinen zwei haptischen Feedback-Bildschirmen und das “Virtual Cockpit” wirken auch heute noch modern. Die Materialanmutung von Leder, Holz und Aluminium ist über jeden Zweifel erhaben.


Die Motoren im Rückblick: Von effizienten Dieseln bis zum sportlichen S8

Die souveränen Diesel und Benziner (TDI & TFSI)

Die 3,0-Liter-V6-Motoren, sei es als Diesel (50 TDI mit 286 PS) oder Benziner (55 TFSI mit 340 PS), waren die meistverkauften und vernünftigsten Optionen. Sie boten dank Mild-Hybrid-Technik eine perfekte Balance aus souveräner Kraft und Effizienz.

Der Plug-in-Hybrid (TFSI e): Die clevere Wahl?

Der 60 TFSI e kombinierte den V6-Benziner mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 462 PS und bot eine alltagstaugliche elektrische Reichweite von rund 60 km.


Letzte Neupreise und aktuelle Gebrauchtwagen-Situation

Was kostete der A8 neu und was zahlt man heute?

Zuletzt startete der A8 bei rund 100.000 €. Als Gebrauchtwagen ist er nun deutlich erschwinglicher. Gepflegte Modelle aus den ersten Baujahren (2018/2019) mit guter Ausstattung sind bereits für 35.000 bis 45.000 € zu finden – ein Bruchteil des Neupreises.

Sicherheit im Check: Was ist von einem Flaggschiff zu erwarten?

Gibt es eine Euro NCAP-Bewertung?

Nein, für ein derart exklusives Nischenmodell wie den Audi A8 liegt kein Euro NCAP-Crashtest-Ergebnis vor. Die Sicherheitsausstattung mit unzähligen Airbags, einer extrem steifen Aluminium-Karosserie (Audi Space Frame) und modernsten Assistenzsystemen ist jedoch auf dem allerhöchsten Niveau.

Die Armada an Assistenzsystemen

Der A8 war eines der ersten Autos mit Lidar-Scanner und war technisch für teilautomatisiertes Fahren auf Level 3 vorbereitet, auch wenn dies in Deutschland nie vollständig freigeschaltet wurde.

Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen: Ein kluger Kauf?

Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit?

Der Audi A8 gilt als sehr zuverlässiges Fahrzeug der Oberklasse. Im TÜV-Report schneidet er in seiner Altersklasse regelmäßig deutlich besser ab als der Durchschnitt. Auch in der ADAC Pannenstatistik ist er ein unauffälliger Vertreter ohne bekannte, serienmäßige Schwachstellen.

Worauf man beim Gebrauchtkauf achten sollte (bekannte Schwachstellen)

Die Technik ist extrem komplex. Eine lückenlose Scheckheftpflege bei Audi ist unerlässlich. Besondere Aufmerksamkeit verdienen das adaptive Luftfahrwerk und die Funktion aller elektronischen Helfer.

Die damaligen Konkurrenten im Vergleich

Audi A8 vs. Mercedes S-Klasse: Technokrat gegen Komfort-König

Die S-Klasse war stets der Maßstab für ultimativen Fahrkomfort. Der A8 war das technologisch oft fortschrittlichere, im Innenraum perfekt verarbeitete, aber auch etwas nüchternere Auto.

Audi A8 vs. BMW 7er: Konservative Eleganz gegen progressive Provokation

Gegen den aktuellen, extrovertierten BMW 7er wirkt der A8 wie der Inbegriff des Understatements. Er war die Wahl für Käufer, die Luxus genießen, aber nicht zur Schau stellen wollten.

Logische Brücken: Das Ende einer Ära und die Zukunft

Warum gibt es keinen direkten Nachfolger für den A8 mit Verbrenner?

Audi vollzieht, wie der gesamte VW-Konzern, die Wende zur Elektromobilität. Ein Flaggschiff mit Verbrennungsmotor passt nicht mehr in die “Vorsprung durch Technik”-Strategie, die nun voll auf E-Antrieb setzt.

Was wissen wir über den elektrischen Nachfolger “Grandsphere”?

Der Nachfolger des A8 wird ein rein elektrisches Luxusfahrzeug sein, das stark vom Konzeptfahrzeug “Grandsphere” inspiriert ist. Er wird auf der neuen PPE-Plattform (gemeinsam mit Porsche entwickelt) basieren und soll neue Maßstäbe bei Design, Innenraumkonzept und autonomem Fahren setzen.

Fazit: Ein unaufgeregter Perfektionist für Kenner

Der Audi A8 der Generation D5 war ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und der Verarbeitungsqualität.

Vor- und Nachteile (als Gebrauchtwagen)

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Herausragende Zuverlässigkeit (laut TÜV & ADAC)
❌ Hoher Wertverlust (Vorteil für Gebrauchtkäufer)
✅ Makellose Verarbeitungs- und Materialqualität im Innenraum
❌ Infotainment-System erfordert Eingewöhnung
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau
❌ Hohe Unterhaltskosten (Versicherung, Service)
✅ Exzellenter Fahrkomfort und niedriges Geräuschniveau
❌ Design ist sehr konservativ und unauffällig
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Gebrauchter
❌ Produktion eingestellt, elektrischer Nachfolger verzögert sich

Urteil des Redakteurs

Als Gebrauchtwagen ist der Audi A8 (D5) ein fantastischer Kauf. Man bekommt eine Luxuslimousine der absoluten Spitzenklasse, die in puncto Qualität und Zuverlässigkeit über jeden Zweifel erhaben ist, zu einem Preis, der oft unter dem eines neuen Mittelklassewagens liegt. Der 50 TDI ist der unschlagbare Allrounder für die Langstrecke. Wer ein Höchstmaß an unaufgeregtem Luxus, Perfektion und technologischer Finesse sucht und auf das protzige Image mancher Konkurrenten verzichten kann, findet im letzten Verbrenner-A8 einen der besten und intelligentesten Käufe in der automobilen Oberklasse.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert