Der erste BMW X2 war ein Experiment – ein flacher, sportlicher Crossover, der sich zwischen alle Stühle setzte. Mit der komplett neuen, zweiten Generation für das Modelljahr 2025 macht BMW nun alles anders und alles klarer: Der neue X2 ist ein waschechtes SUV-Coupé, ein “Baby-X4”, das mit expressivem Design und einer breiten Motorenpalette direkt auf den Audi Q3 Sportback und den Mercedes GLA zielt. Wir haben den stylischen Neuzugang getestet.
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (BMW X2, Generation U10) |
Status in DE | Aktuelles Modell, neu seit Ende 2023 |
Antriebe | Benzin, Diesel (MHEV), Elektro (BEV) |
Leistungsspektrum | 150 PS (sDrive18d) bis 300 PS (M35i) |
Reichweite (iX2) | bis zu 478 km (WLTP) |
Euro NCAP-Sterne | ★★★★★ (2023) |
Konkurrenten | Audi Q3 Sportback, Mercedes GLA, Cupra Formentor |
Preis (Basis) | ab 47.500 € |
Design und Innenraum: Vom Crossover zum echten SUV-Coupé
Das Außendesign: Ein kleiner X4
Der neue X2 ist im Vergleich zu seinem Vorgänger um fast 20 Zentimeter gewachsen und teilt sich die technische Basis mit dem aktuellen X1. Das Design ist jedoch völlig eigenständig und orientiert sich klar an den größeren SUV-Coupés X4 und X6. Die stark abfallende Dachlinie, das bullige Heck und die optionale, beleuchtete “Iconic Glow”-Niere verleihen ihm einen extrem präsenten und sportlichen Auftritt.
Das Cockpit: Geteilt mit dem Bruder X1
Der Innenraum wurde komplett vom neuen X1 übernommen. Das bedeutet: Das serienmäßige BMW Curved Display, das ein 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und einen 10,7-Zoll-Touchscreen vereint, dominiert das Cockpit. Die Verarbeitungsqualität ist, wie der ADAC in seinen Tests bestätigt, auf einem sehr hohen Niveau. Durch die abfallende Dachlinie ist das Platzangebot im Fond und das Kofferraumvolumen (560 Liter) jedoch etwas geringer als im praktischeren X1.
Die Antriebe: Die Qual der Wahl
Wie der X1 bietet auch der X2 eine beeindruckende Vielfalt an Antriebsoptionen.
Die Verbrenner: Effiziente Benziner und Diesel (Mild-Hybrid)
Die Basis bilden moderne Benziner (sDrive20i) und Diesel (sDrive18d, xDrive20d), die alle mit 48V-Mild-Hybrid-Technologie für mehr Effizienz ausgestattet sind. Sie sind die perfekte Wahl für Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Verbrauch suchen.
Der Vollelektrische (iX2): Die stylische Alternative zum iX1
Der rein elektrische iX2 ist in zwei Versionen erhältlich: als eDrive20 (204 PS, Frontantrieb) mit bis zu 478 km Reichweite und als xDrive30 (313 PS, Allradantrieb) mit bis zu 449 km Reichweite. Er ist die designorientierte Alternative zum etwas praktischeren iX1.
Das Topmodell: Der X2 M35i xDrive
An der Spitze steht der M35i xDrive. Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 300 PS und macht das SUV-Coupé mit einem Sprint von 5,4 Sekunden auf 100 km/h zu einem echten Kompaktsportler.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet der neue BMW X2 in Deutschland?
Der Fokus auf Design und die Coupé-Form hat seinen Preis. Der X2 ist in der Regel etwas teurer als ein vergleichbarer X1 (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):
- X2 sDrive20i (Benzin): ab 47.500 €
- X2 sDrive18d (Diesel): ab 48.000 €
- iX2 eDrive20 (Elektro): ab 49.900 €
- X2 M35i xDrive (Topmodell): ab 65.400 €
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Fünf Sterne für den X2: Die Ergebnisse im Detail
Im Euro NCAP-Crashtest 2023 hat der neue BMW X2 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Da er technisch auf dem X1 basiert, der bereits 2022 mit fünf Sternen bewertet wurde, konnte dieses Ergebnis übertragen werden. Er bietet ein sehr hohes Sicherheitsniveau.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit des X2?
Da das Modell neu ist, gibt es noch keinen spezifischen Eintrag im TÜV-Report. Die Vorgängergeneration (F39) schnitt hier jedoch bereits überdurchschnittlich gut ab. Auch in der ADAC Pannenstatistik zählt der X2 zu den zuverlässigsten Modellen seiner Klasse.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
BMW X2 vs. Audi Q3 Sportback: Dynamik gegen Eleganz
Der Audi Q3 Sportback ist der direkteste Konkurrent. Er gilt oft als das elegantere und im Innenraum noch hochwertigere Auto. Der BMW X2 ist traditionell das fahrdynamischere und sportlichere Fahrzeug mit einem agileren Handling.
Logische Brücken: Der X2 im BMW-Universum
Für wen ist der X2 die bessere Wahl als ein X1?
Die Wahl zwischen X1 und X2 ist eine reine Geschmacks- und Prioritätenfrage. Wer maximalen Platz und Praktikabilität sucht, ist beim X1 besser aufgehoben. Wer bereit ist, für ein deutlich sportlicheres und extravaganteres Design kleine Abstriche beim Platzangebot und einen höheren Preis in Kauf zu nehmen, wählt den X2.
Fazit: Ein Sieg für das Design
Der neue BMW X2 (2025) ist ein rundum gelungenes SUV-Coupé, das die Schwächen seines Vorgängers konsequent ausmerzt.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Sehr sportliches und präsentes SUV-Coupé-Design | ❌ Weniger Platz im Fond und Kofferraum als im X1 |
✅ Hohe Fahrdynamik und agiles Handling | ❌ Höherer Preis als der technisch identische BMW X1 |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP) | ❌ Bedienung über Touchscreen kann während der Fahrt ablenken |
✅ Hochwertiger und moderner Innenraum mit Curved Display | ❌ Kein Plug-in-Hybrid verfügbar (im Gegensatz zum X1) |
✅ Breite Auswahl an modernen Antrieben inkl. Elektro (iX2) | ❌ Sicht nach hinten durch die Coupé-Form eingeschränkt |
Urteil des Redakteurs
Der BMW X2 (2025) ist die emotionale Wahl in der Kompakt-SUV-Klasse von BMW. Er ist nicht so vernünftig wie der X1, aber dafür deutlich aufregender. Das neue Design ist ein voller Erfolg und macht ihn zu einem der attraktivsten Fahrzeuge in seinem Segment. Die breite Motorenpalette, insbesondere die starken Elektro-Versionen iX2, ist ein riesiger Pluspunkt. Wer ein sportliches, stylisches und technologisch modernes SUV-Coupé sucht und nicht auf den letzten Liter Kofferraum angewiesen ist, findet im neuen X2 eine exzellente und fahraktive Option.
Galerie












