Chevrolet Trax (2025) Test: Technische Daten, Motoren, Preise

In den USA ist der neue Chevrolet Trax ein riesiger Erfolg. Er ist stylisch, geräumig und vor allem unschlagbar günstig. Damit trifft er genau den Nerv der Zeit. Doch während er in Amerika Verkaufsrekorde bricht, ist er in Deutschland, wo sein Vorgänger einst mit dem Opel Mokka verwandt war, nicht einmal erhältlich. General Motors’ Rückzug aus Europa macht es möglich. Wir analysieren den amerikanischen Bestseller und zeigen auf, was für ein interessantes Auto dem deutschen Markt dadurch entgeht.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Chevrolet Trax 2025)
Status in DE
Nicht offiziell erhältlich
Motor
1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo
Leistung
102 kW (137 PS)
Antrieb
Frontantrieb
Sicherheitsbewertung
“Poor” (mangelhaft) im aktualisierten IIHS-Frontaltest
Konkurrenten (DE)
VW T-Roc, Ford Puma, Skoda Kamiq
US-Preis (Basis)
ab ca. 22.000 $

Das Konzept: Vom Kleinwagen-SUV zum stylischen Crossover

Der neue Trax hat mit seinem hochbeinigen, etwas unbeholfenen Vorgänger nichts mehr gemein. Er ist länger, flacher und breiter und wirkt nun wie ein sportliches Crossover-Coupé.

Das Außendesign: Inspiriert vom großen Bruder Blazer

Das Design ist eine der größten Stärken des neuen Trax. Die scharfen Linien, die schmalen LED-Scheinwerfer und der aggressive Kühlergrill sind klar vom größeren Chevrolet Blazer inspiriert. Besonders in den sportlichen RS- und der robusten Activ-Ausstattung sieht der Trax deutlich teurer aus, als er ist.

Das Cockpit: Überraschend modern und geräumig

Der Innenraum ist für diese Preisklasse eine Sensation. Ein moderner 11-Zoll-Infotainment-Touchscreen und ein 8-Zoll-Digitaltacho sind in den höheren Ausstattungen serienmäßig. Das Platzangebot ist dank des langen Radstands, wie amerikanische Tests bestätigen, auf dem Niveau eines Kompakt-SUVs und übertrifft viele seiner europäischen Pendants.

Der Antrieb: Ein kleiner Dreizylinder für ein großes Auto?

Was leistet der 1,2-Liter-Turbomotor?

In allen Versionen des Trax arbeitet ein kleiner 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit 137 PS. Er ist an eine 6-Stufen-Automatik gekoppelt und treibt ausschließlich die Vorderräder an – eine Allrad-Option gibt es nicht. Der Motor ist auf Effizienz und ausreichende Alltags-Performance ausgelegt, nicht auf Sportlichkeit.

Preise und Ausstattungsvarianten in den USA

Was kostet der Chevrolet Trax (2025) in seinem Heimatmarkt?

Hier liegt das Erfolgsgeheimnis des Trax: Er ist extrem günstig. In den USA startet er bei rund $22.000 USD. Selbst ein voll ausgestattetes Topmodell bleibt unter $27.000 USD, was ihn zu einem unschlagbaren Angebot macht.

Sicherheit im Check: Die Bewertungen des IIHS

Gute, aber keine perfekte Bewertung im Crashtest

Die Sicherheitsbewertung ist ein gemischtes Bild. Im wichtigen “Small Overlap”-Frontaltest des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erhielt der Trax die Bestnote “Good”. Im aktualisierten Frontaltest mit mittlerer Überlappung, der eine höhere Belastung für die Fondpassagiere simuliert, erhielt er jedoch die schlechteste Note “Poor” (mangelhaft). Dies deutet auf ein erhöhtes Verletzungsrisiko für hinten sitzende Personen hin.

Zuverlässigkeit und Garantie

Was sagen US-Zuverlässigkeitsstudien zur Marke Chevrolet?

Chevrolet hat seine Zuverlässigkeit in den letzten Jahren deutlich verbessert. In den renommierten Studien von J.D. Power belegt die Marke mittlerweile regelmäßig Spitzenplätze und wird oft als eine der zuverlässigsten Volumenmarken bewertet. Ein deutscher TÜV-Report existiert nicht.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Chevrolet Trax vs. VW T-Roc: Stil gegen deutsche Ingenieurskunst

Ein VW T-Roc ist im Innenraum hochwertiger verarbeitet, bietet eine breitere Motorenpalette inklusive Allradantrieb und ein ausgewogeneres Fahrwerk. Der Trax kontert mit seinem schärferen Design, dem größeren Platzangebot und einem deutlich günstigeren Preis (in den USA).

Chevrolet Trax vs. Kia Seltos: Das Duell der Preis-Leistungs-Sieger

Der Kia Seltos ist in den USA ein direkter Konkurrent. Er bietet optional Allradantrieb, während der Trax mit seinem moderneren Innenraum und dem größeren Raumangebot punktet.

Logische Brücken: Warum Chevrolet Europa verlassen hat

Die strategische Entscheidung von General Motors

2013 gab GM bekannt, die Marke Chevrolet aus Westeuropa zurückzuziehen, um die damalige Tochter Opel nicht zu kannibalisieren. Diese Entscheidung gilt bis heute und verhindert, dass attraktive Modelle wie der Trax nach Deutschland kommen.

Fazit: Ein Geniestreich für den falschen Markt

Der Chevrolet Trax (2025) ist ein beeindruckendes Paket aus Design, Raum und Preis, das auf dem deutschen Markt sicherlich viele Käufer finden würde.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Sehr attraktiver Preis (in den USA)
❌ Kein offizieller Verkauf oder Service-Netz in Deutschland
✅ Modernes, sportliches Design
❌ Schwache Sicherheitsbewertung für Fondpassagiere (IIHS)
✅ Überraschend geräumiger Innenraum und großer Kofferraum
❌ Nur ein Motor verfügbar, kein Allradantrieb
✅ Moderner Innenraum mit großen Displays
❌ Import wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll
✅ Hohe erwartete Zuverlässigkeit laut US-Studien
❌ Fahrleistungen sind eher gemütlich als sportlich

Urteil des Redakteors

Der Chevrolet Trax ist ein perfektes Beispiel für ein “World Car”, das es leider nicht in die ganze Welt schafft. Er wäre mit seinem Mix aus T-Roc-Größe, Puma-Design und Duster-Preis eine absolute Sensation auf dem deutschen Markt. Die schwache Sicherheitsbewertung für die Fondpassagiere ist jedoch ein erheblicher Dämpfer und zeigt, dass der niedrige Preis anscheinend doch seinen Tribut fordert. So bleibt der Trax ein faszinierender, aber fehlerbehafteter Blick auf einen amerikanischen Bestseller, der uns in Europa vorenthalten wird.

Galerie

Author: Alex Wind
Alex Wind ist Gründer von HH-AUTO und Chefredakteur des Mediennetzwerks. Als studierter Fahrzeugtechniker (FH Esslingen) mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie (u.a. Qualitätssicherung) und Mitglied im Verband der Automobiljournalisten (VDAJ), legt er den Fokus auf fundierte Testberichte, technische Analysen und Import-Checks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert