Der Škoda Kamiq ist ein Phänomen. Er ist vielleicht nicht das aufregendste Auto auf dem Markt, aber er ist eines der durchdachtesten und beliebtesten kleinen SUVs in Deutschland. Mit seinem Facelift, das für das Modelljahr 2025 weiterhin aktuell ist, hat Škoda die Stärken des Kamiq – Praktikabilität, Raumangebot und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis – weiter ausgebaut. Doch reicht das, um im hart umkämpften Segment gegen Konkurrenten wie den VW T-Cross und den Ford Puma zu bestehen?
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Škoda Kamiq) |
Status in DE | Aktuelles Modell, Facelift erhalten |
Motor (Auswahl) | 1.0 TSI / 1.5 TSI Benzin |
Leistungsspektrum | 70 kW (95 PS) bis 110 kW (150 PS) |
Antrieb | Frontantrieb |
Euro NCAP-Sterne | ★★★★★ (2019) |
Konkurrenten | VW T-Cross, Seat Arona, Ford Puma |
Preis (Basis) | ab 25.330 € |
Design und Innenraum: Gezielte Aufwertung
Das Außendesign: Markanter und moderner
Das Facelift hat dem Kamiq gutgetan. Der Kühlergrill ist nun größer und aufrechter, die Schürzen wurden neu gestaltet und optional sind nun erstmals Matrix-LED-Scheinwerfer erhältlich. Das verleiht dem Kamiq einen erwachseneren und präsenteren Auftritt, ohne seine kompakten Abmessungen zu verändern.
Das Cockpit: Digital und voller “Simply Clever”-Ideen
Der Innenraum ist die Paradedisziplin des Kamiq. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem sehr hohen Niveau. Mit dem Facelift sind ein 8-Zoll-Digitaltacho und ein 8,25-Zoll-Infotainment-Display serienmäßig. Wie der ADAC in seinen Tests lobt, ist die Bedienung einfach und logisch. Die wahre Stärke liegt jedoch in den unzähligen “Simply Clever”-Details: dem Eiskratzer im Tankdeckel, dem Regenschirm in der Fahrertür und dem Tickethalter an der Windschutzscheibe.
Die Antriebe: Effiziente TSI-Motoren
Die Motorenpalette im Überblick: 1.0 TSI oder 1.5 TSI?
Škoda konzentriert sich auf bewährte und effiziente Benzinmotoren. Diesel- oder Hybridantriebe gibt es nicht.
- 1.0 TSI: Der Dreizylinder ist mit 95 PS oder 115 PS erhältlich und die perfekte Wahl für die Stadt und den Alltagsbetrieb.
- 1.5 TSI: Der Vierzylinder mit 150 PS ist die souveränste Option für alle, die häufiger auf der Autobahn unterwegs sind oder mehr Leistungsreserven wünschen. Er verfügt zudem über eine Zylinderabschaltung (ACT) zur Effizienzsteigerung.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet der neue Škoda Kamiq in Deutschland?
Der Kamiq bleibt trotz der Aufwertung fair bepreist (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):
- Essence (1.0 TSI, 95 PS): ab 25.330 €
- Selection (1.5 TSI, 150 PS): ab 31.400 €
- Monte Carlo (1.5 TSI, 150 PS, DSG): ab 37.260 €
Essence, Selection oder Monte Carlo: Welche Ausstattung lohnt sich?
Die Basis “Essence” ist bereits solide ausgestattet. Die mittlere Linie “Selection” bietet den besten Kompromiss aus Preis und Ausstattung und ist für die meisten Kunden die empfehlenswerteste Wahl. “Monte Carlo” ist die sportlich-schicke Top-Version mit vielen schwarzen Design-Akzenten.
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Fünf Sterne für den Kamiq: Die Ergebnisse im Detail
Im Euro NCAP-Crashtest 2019 hat der Škoda Kamiq die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Besonders beeindruckend war der Insassenschutz für Erwachsene, der mit 96% bewertet wurde – ein absoluter Spitzenwert in seiner Klasse.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit?
Der Škoda Kamiq gilt als sehr zuverlässiges Fahrzeug. Obwohl er im TÜV-Report 2025 aufgrund seines noch jungen Alters nicht in den vordersten Rängen auftaucht, zeigt er keine signifikanten Schwächen. Die zugrundeliegende Plattform teilt er sich mit dem VW Polo und T-Cross, die in der ADAC Pannenstatistik als sehr zuverlässig gelten.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Škoda Kamiq vs. VW T-Cross & Seat Arona: Das Duell der Konzernbrüder
Der VW T-Cross ist das praktischere Auto mit einer verschiebbaren Rückbank. Der Seat Arona ist die sportlichere Alternative. Der Škoda Kamiq positioniert sich als der eleganteste und im Innenraum hochwertigste der drei Brüder.
Logische Brücken: Der Kamiq im Škoda-Universum
Für wen ist der Kamiq die bessere Wahl als ein Fabia oder Scala?
Der Fabia ist der klassische Kleinwagen. Der Scala ist ein Kompaktwagen mit riesigem Kofferraum. Der Kamiq ist die richtige Wahl für alle, die die höhere Sitzposition, die bessere Übersicht und den robusten Look eines SUVs schätzen, ohne dabei auf die Wendigkeit eines Kleinwagens verzichten zu wollen.
Fazit: Ein Sieg der Vernunft
Der Škoda Kamiq (2025) ist auch nach seinem Facelift eines der besten und durchdachtesten Autos in der Klasse der kleinen SUVs.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Hohe Zuverlässigkeit und Qualität | ❌ Keine Hybrid- oder Allrad-Optionen verfügbar |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP) | ❌ Fahrwerk ist sicher, aber nicht sehr sportlich |
✅ Praktischer Innenraum mit “Simply Clever”-Details | ❌ Infotainment-Display in der Basis recht klein |
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | ❌ Design ist eher unauffällig als aufregend |
✅ Effiziente und ausgereifte TSI-Motoren | ❌ Keine verschiebbare Rückbank wie im T-Cross |
Urteil des Redakteurs
Der Škoda Kamiq ist die perfekte Wahl für alle, die einen unkomplizierten, sicheren und praktischen Begleiter für den Alltag suchen. Er leistet sich in keiner Disziplin eine echte Schwäche. Der 1.5 TSI mit 150 PS ist in der Selection-Ausstattung das überzeugendste Gesamtpaket. Er mag nicht das emotionalste Auto sein, aber er ist eines der vernünftigsten. Ein Musterschüler, der seine Hausaufgaben gemacht hat und eine uneingeschränkte Empfehlung verdient.
Galerie













