Der Audi RS7 Sportback ist seit jeher die Speerspitze der eleganten A7-Baureihe – eine Symbiose aus viertürigem Coupé-Design, luxuriösem Reisekomfort und brutaler Supersportwagen-Performance. Für das Modelljahr 2025 schärft Audi sein Flaggschiff weiter nach und stellt dem ohnehin schon potenten RS7 eine noch stärkere “performance”-Version zur Seite. Doch ist mehr Leistung immer besser? Und kann sich der Ingolstädter Athlet gegen die extrem starke Konkurrenz von Mercedes-AMG und BMW M behaupten?
Das Wichtigste in Kürze
Merkmal | Daten (Audi RS7 Sportback performance, 2025) |
Status in DE | Aktuelles Modell |
Motor | 4,0-Liter-V8-Biturbo |
Leistung | 463 kW (630 PS) |
0-100 km/h | 3,4 Sekunden |
Sicherheitsbewertung | ★★★★★ (Euro NCAP, Basis Audi A6/A7) |
Konkurrenten | Mercedes-AMG GT 63 S, BMW M8 Gran Coupé |
Preis (performance) | ab 139.500 € |
Design und Innenraum: Aggressive Eleganz
Das Außendesign: Ein Statement auf Rädern
Der RS7 ist unverkennbar das Topmodell. Im Vergleich zum A7 ist die Karosserie um 40 Millimeter breiter, die Radhäuser sind muskulös ausgestellt, und die riesigen Lufteinlässe an der Front signalisieren den enormen Kühlbedarf des V8-Motors. Die performance-Version setzt mit matten Carbon- oder Grauelementen und optionalen, leichteren 22-Zoll-Rädern zusätzliche Akzente.
Das Cockpit: Digital, sportlich, luxuriös
Der Innenraum ist eine perfekte Mischung aus digitaler Moderne und sportlichem Luxus. Das Audi Virtual Cockpit mit RS-spezifischen Anzeigen und die beiden MMI-Touch-Displays sind serienmäßig. Die Verarbeitungsqualität ist, wie der ADAC in seinen Tests der A7-Baureihe bestätigt, absolut makellos und gilt als Maßstab in dieser Klasse.
Die Antriebe: 600 oder 630 PS – Eine Frage des Charakters?
Der 4,0-Liter-V8-Biturbo: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
Das Herzstück beider RS7-Versionen ist der bewährte 4,0-Liter-V8-Biturbo mit Mild-Hybrid-System. Dieser Motor ist bekannt für seine explosive Kraftentfaltung und seinen charakteristischen, heiseren Klang.
RS7 vs. RS7 performance: Lohnt sich der Aufpreis?
- RS7 (600 PS): Die Basisversion leistet 600 PS und 800 Nm. Sie sprintet in 3,6 Sekunden auf 100 km/h.
- RS7 performance (630 PS): Größere Turbolader und ein erhöhter Ladedruck steigern die Leistung auf 630 PS und 850 Nm. Eine reduzierte Dämmung sorgt für ein intensiveres Klangerlebnis, und eine Gewichtsreduktion von 8 kg verbessert das Handling. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in nur 3,4 Sekunden. Der Aufpreis für die performance-Version ist, wie Tests von Fachmagazinen wie Sport Auto zeigen, für ambitionierte Fahrer gut investiertes Geld.
Preise und Ausstattungsvarianten (2025)
Was kostet der Audi RS7 in Deutschland?
Performance hat ihren Preis (Stand Juli 2025, inkl. MwSt.):
- Audi RS7 Sportback: ab 128.500 €
- Audi RS7 Sportback performance: ab 139.500 €
Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung
Die Fünf-Sterne-Bewertung der A7-Baureihe
Obwohl das RS-Modell nicht separat getestet wurde, hat die zugrundeliegende Baureihe Audi A6/A7 im Euro NCAP-Crashtest 2018 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Dies bescheinigt dem RS7 ein sehr hohes Sicherheitsniveau.
Zuverlässigkeit und Garantie
Was sagen der TÜV-Report und der ADAC zur Zuverlässigkeit des A7/A6?
Die technische Basis des RS7 gilt als sehr robust. Im TÜV-Report schneidet der Audi A6/A7 in seiner Altersklasse regelmäßig deutlich besser ab als der Durchschnitt und gehört zu den zuverlässigsten Fahrzeugen der Oberklasse. Auch in der ADAC Pannenstatistik ist er ein unauffälliger Vertreter.
Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich
Audi RS7 performance vs. Mercedes-AMG GT 63 S: Das Duell der V8-Titanen
Der Mercedes-AMG GT 63 S ist der direkteste Konkurrent. Er ist oft noch eine Spur lauter, wilder und emotionaler. Der Audi RS7 ist das technologisch vielleicht etwas kühlere, aber im Alltag oft komfortablere und subtilere Fahrzeug.
Audi RS7 vs. BMW M8 Gran Coupé: Zwei Philosophien der Performance
Das BMW M8 Gran Coupé ist das kompromisslosere, auf Rennstrecken-Performance ausgelegte Fahrzeug mit einem strafferen Fahrwerk. Der Audi RS7 ist der bessere Allrounder, der den Spagat zwischen Gran Turismo und Supersportwagen meisterhaft beherrscht.
Logische Brücken: Der RS7 im Audi-Sport-Universum
Für wen ist der RS7 die bessere Wahl als ein RS 6 Avant?
Die Wahl zwischen RS7 Sportback und RS 6 Avant ist eine reine Geschmacks- und Stilfrage. Der RS 6 ist der legendäre “Superkombi” mit maximaler Praktikabilität. Der RS7 ist mit seiner eleganten Coupé-Linie das designorientiertere und exklusivere Fahrzeug. Technisch sind sie nahezu identisch.
Fazit: Ein fast perfekter Alleskönner
Der Audi RS7 (2025) bleibt auch in seiner neuesten Ausbaustufe ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Vor- und Nachteile
Vorteile (Pros) | Nachteile (Cons) |
✅ Brachiale und souveräne V8-Performance | ❌ Sehr hoher Preis und teure Unterhaltskosten |
✅ Exzellente Verarbeitungsqualität im Innenraum | ❌ Hohes Leergewicht von über 2,1 Tonnen |
✅ Hohe Alltagstauglichkeit und Reisekomfort | ❌ Bedienung fast ausschließlich über Touchscreens |
✅ Hohe Zuverlässigkeit laut TÜV und ADAC | ❌ Design ist im Vergleich zur Konkurrenz eher dezent |
✅ Sehr hohes Sicherheitsniveau | ❌ Hoher Kraftstoffverbrauch im Realbetrieb |
Urteil des Redakteurs
Der Audi RS7 ist einer der komplettesten Performance-Wagen auf dem Markt. Er ist Supersportler, Luxus-Limousine und stilvolles Coupé in einem. Die performance-Version ist dabei die konsequente und empfehlenswerte Wahl, da der moderate Aufpreis durch ein spürbares Plus an Schärfe und Emotionalität gerechtfertigt wird. Er mag nicht ganz die brutale Emotionalität eines AMG oder die letzte Präzision eines Porsche haben, aber kein anderer Konkurrent verbindet diese extremen Fahrleistungen mit einer solchen Souveränität und Perfektion im Alltag. Ein technologischer Leuchtturm und ein fast perfekter Gran Turismo.
Galerie








