Seat Alhambra: Innenraum, Motoren, Preise

Er war über ein Jahrzehnt lang der Inbegriff des praktischen, geräumigen und bezahlbaren Familien-Vans: der Seat Alhambra. Als baugleicher, aber oft günstigerer Zwilling des VW Sharan war er die erste Wahl für große Familien und alle, die maximalen Platz benötigten. Doch Ende 2022 lief die Produktion endgültig aus, ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Dies ist ein Nachruf auf einen der letzten großen Vans und ein umfassender Kaufratgeber, warum er als Gebrauchter eine hervorragende, aber nicht ganz problemlose Wahl ist.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Seat Alhambra, 2. Generation)
Status in DE
Produktion Ende 2022 eingestellt
Motor (Auswahl)
1.4 TSI / 2.0 TSI Benzin / 2.0 TDI Diesel
Leistungsspektrum
115 PS bis 220 PS
Sitzplätze
5 oder 7
Euro NCAP-Sterne
★★★★★ (2019, Basis VW Sharan)
Konkurrenten
VW Sharan, Ford Galaxy/S-Max, Renault Espace
Gebrauchtwagenpreis
ab ca. 10.000 €

Design und Konzept: Der Triumph der Praktikabilität

Das Außendesign: Zeitlos und funktional

Das Design des Alhambra war stets der Funktion untergeordnet. Die kastenförmige Karosserie maximierte den Innenraum. Sein größter Vorteil waren jedoch die serienmäßigen, weit öffnenden Schiebetüren auf beiden Seiten, die den Zustieg zur zweiten und dritten Sitzreihe in engen Parklücken ungemein erleichterten.

Das Interieur: Platz, Variabilität und Schiebetüren

Der Innenraum ist die Paradedisziplin. Er bot wahlweise fünf oder sieben vollwertige Einzelsitze. Wie der ADAC in seinen Tests stets lobte, ist das Platzangebot auf allen Plätzen hervorragend, selbst in der dritten Reihe können Erwachsene noch passabel sitzen. Das Kofferraumvolumen ist mit bis zu 2.430 Litern gigantisch.


Die Motoren im Rückblick: Sparsame TDI oder spritzige TSI?

Die Dieselmotoren (2.0 TDI): Die vernünftige Wahl

Die 2,0-Liter-TDI-Motoren in den Leistungsstufen mit 115, 150 oder 184 PS waren die mit Abstand beliebteste Wahl. Sie boten ein hohes Drehmoment, waren relativ sparsam und ideal für die Langstrecke und den Anhängerbetrieb.

Die Benzinmotoren (1.4 TSI & 2.0 TSI): Die Alternative für Wenigfahrer

Die 1,4-Liter- und 2,0-Liter-TSI-Benziner waren laufruhiger, aber im schweren Van deutlich durstiger als die Diesel. Sie sind eine gute Wahl für Fahrer mit geringer Jahreslaufleistung.

Letzte Neupreise und aktuelle Gebrauchtwagen-Situation

Was kostete der Alhambra neu und was zahlt man heute?

Zuletzt startete der Alhambra bei rund 40.000 €. Als Gebrauchtwagen ist er heute eine sehr gefragte und wertstabile Option. Gepflegte Modelle der letzten Baujahre (ab 2018) mit dem 150-PS-Diesel und guter Ausstattung kosten oft noch 20.000 bis 30.000 €.


Sicherheit im Check: Die Euro NCAP-Bewertung

Fünf Sterne für den Alhambra: Ein sicheres Familienauto

Im Euro NCAP-Crashtest 2019 wurde dem Seat Alhambra die Höchstwertung von fünf Sternen attestiert. Da er baugleich mit dem VW Sharan ist, wurde dessen Ergebnis direkt übertragen. Er bietet ein sehr hohes Sicherheitsniveau, besonders für den Schutz von Kindern an Bord.

Zuverlässigkeit als Gebrauchtwagen: Eine gemischte Bilanz

Was sagen der TÜV-Report zu den Schwachstellen?

Hier zeigt der Alhambra Schwächen. Im TÜV-Report schneidet er in allen Altersklassen unterdurchschnittlich ab. Die Prüfer kritisieren überdurchschnittlich oft Mängel an den Achsaufhängungen sowie an Federn und Dämpfern. Dies ist eine direkte Folge des hohen Fahrzeuggewichts, das das Fahrwerk stark beansprucht.

Worauf man beim Gebrauchtkauf unbedingt achten sollte

Aufgrund der bekannten Fahrwerksprobleme ist eine genaue Inspektion des Unterbodens und eine Probefahrt auf schlechten Straßen unerlässlich. Polternde Geräusche sind ein Warnsignal. Eine lückenlose Scheckheftpflege ist ebenfalls wichtig, besonders bei Modellen mit dem DSG-Getriebe.


Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich

Seat Alhambra vs. VW Sharan: Das Duell der Zwillinge

Der VW Sharan war oft im Innenraum etwas hochwertiger ausgestattet und bot einige exklusive Optionen (z.B. adaptives Fahrwerk), war aber auch teurer. Der Seat Alhambra war fast immer das Auto mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Logische Brücken: Das Ende der großen Vans

Warum gibt es keinen Nachfolger für den Alhambra?

Der Hauptgrund ist der unaufhaltsame Siegeszug der SUVs. Käufer bevorzugen heute die robustere Optik und die höhere Sitzposition eines SUVs wie dem Seat Tarraco, auch wenn dieser nicht ganz die Variabilität des Alhambra erreicht.

Fazit: Ein Gebrauchtwagen-Tipp mit Einschränkungen

Der Seat Alhambra ist als Konzept ein genialer Familien-Van, als Gebrauchter aber ein Auto, das man mit Bedacht kaufen sollte.

Vor- und Nachteile (als Gebrauchtwagen)

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Riesiges und extrem variables Platzangebot
❌ Unterdurchschnittliche Ergebnisse im TÜV-Report (Fahrwerk)
✅ Praktische Schiebetüren
❌ Produktion eingestellt, kein Nachfolgemodell
✅ Hohe Sicherheit (5 Sterne Euro NCAP)
❌ TSI-Benziner mit hohem Realverbrauch
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Gebrauchter
❌ DSG-Getriebe erfordert regelmäßige Wartung
✅ Souveräne und sparsame TDI-Motoren
❌ Hohes Leergewicht führt zu hohem Verschleiß

Urteil des Redakteurs

Der Seat Alhambra ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer noch einer der praktischsten Familienwagen, die man für Geld kaufen kann. Sein Raumangebot ist unübertroffen. Aufgrund der bekannten Fahrwerksschwächen ist er jedoch kein “blinder” Kauf. Wer ein Exemplar mit nachweislich guter Wartungshistorie und idealerweise bereits erneuerten Fahrwerkskomponenten findet, erhält einen unschlagbaren Begleiter für die große Familie. Der 2.0 TDI mit 150 PS ist dabei die goldene Mitte und die vernünftigste Wahl.

Galerie

Author: Alex Wind
Alex Wind ist Gründer von HH-AUTO und Chefredakteur des Mediennetzwerks. Als studierter Fahrzeugtechniker (FH Esslingen) mit über 10 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie (u.a. Qualitätssicherung) und Mitglied im Verband der Automobiljournalisten (VDAJ), legt er den Fokus auf fundierte Testberichte, technische Analysen und Import-Checks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert