Es ist eine Geschichte, die nur die Autoindustrie schreiben kann. Eigentlich sollte der Cadillac XT5 längst tot sein, ersetzt durch Elektro-SUVs wie den Lyriq. Oder zumindest durch das schicke, neue Modell, das Cadillac in China schon längst verkauft. Aber wir schreiben Ende 2025, und der “alte” XT5 steht immer noch in den Preislisten der US-Händler – und damit auch bei unseren Importeuren. General Motors hat dem Veteranen für das Modelljahr 2026 noch eine Gnadenfrist gegeben. Das klingt erst mal nach Resteverwertung. Warum sollte man 2026 ein Auto kaufen, dessen Grundkonstruktion aus dem Jahr 2016 stammt? Ich sage Ihnen warum: Weil er etwas hat, das dem kommenden Nachfolger (Modelljahr 2027) fehlen wird. Einen ehrlichen, unaufgeladenen 3.6-Liter-V6-Motor. Ich bin den “Neuwagen-Oldtimer” gefahren. Ist er hoffnungslos veraltet oder der letzte Fels in der Brandung der Downsizing-Welle?
Der Motor: Hubraum statt Turbo-Stress
Während der chinesische Nachfolger (und fast alle Konkurrenten wie Audi Q5 oder BMW X3) auf 2.0-Liter-Vierzylinder setzen, bietet der US-Import XT5 2026 immer noch den 3.6L V6 Sauger mit 231 kW (314 PS) und 367 Nm.
Das ist Balsam für die Seele. Kein Turbo-Pfeifen. Kein Gummiband-Effekt. Sie treten aufs Gas, die 9-Gang-Automatik sortiert sich kurz, und dann schiebt der V6 mit diesem cremigen, linearen Sauger-Gefühl an, das wir alle vergessen haben. Er ist nicht der Schnellste (ca. 7 Sekunden auf 100 km/h). Und er ist nicht der Sparsamste (rechnen Sie mit 11-12 Litern). Aber er ist souverän. Er wirkt unzerstörbar. Es ist “Old School Luxury”. Wer Angst vor hochgezüchteten Turbomotoren hat, findet hier seinen Frieden.
Innenraum: Analoges Glück oder digitale Steinzeit?
Das Cockpit des 2026er US-Modells ist nicht das neue 33-Zoll-Kino aus dem China-Modell. Es ist das alte Layout mit dem integrierten 8-Zoll-Screen und vielen physischen Tasten.
Wenn Sie Tech-Nerd sind: Laufen Sie weg. Das Infotainment wirkt 2026 antik. Die Grafik ist okay, aber klein. Aber wenn Sie Fahrer sind: Bleiben Sie. Es gibt echte Tasten für die Klimaanlage. Echte Tasten für die Sitzlüftung. Einen echten Wählhebel (naja, fast). Die Materialien sind immer noch top (Semianilin-Leder im “Platinum”-Paket). Es ist ein Auto, das Sie bedienen können, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. In einer Welt voller Touchscreen-Wahnsinn ist das fast schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Das China-Dilemma: Warten auf 2027?
Cadillac hat bestätigt, dass der Nachfolger (basierend auf dem China-Modell) 2027 auch in den Westen kommen soll. Dieser wird das riesige 33-Zoll-Display haben – aber voraussichtlich nur noch Vierzylinder-Motoren.
Das ist Ihre Wette:
- Option A (Jetzt kaufen): Sie sichern sich einen 2026er Import mit V6. Sie haben alte Technik, aber den besseren Motor.
- Option B (Warten): Sie warten auf den 2027er. Sie bekommen das High-Tech-Cockpit, verlieren aber zwei Zylinder und den Hubraum-Charme. Für Puristen ist die Antwort klar: Option A. Der 2026er XT5 ist der letzte seiner Art.
Preis & Import: Günstiger als die Deutschen
Ein importierter Cadillac XT5 Sport oder Premium Luxury (2026) kostet zulassungsfertig in Deutschland ca. 55.000 bis 65.000 Euro.
Vergleich: Ein BMW X3 M50 (Sechszylinder) kostet nackt über 80.000 Euro. Ein Audi Q5 (V6 gibt es kaum noch) ist teurer. Der Cadillac ist also ein Preis-Leistungs-Sieger, wenn man Hubraum pro Euro rechnet. Sie müssen Abstriche bei den Assistenzsystemen machen (kein Super Cruise in Deutschland, Spurhalteassistent ist eher “grob”), aber Sie fahren ein Auto, das exklusiver ist als jeder Mercedes GLC.
Alt gegen Neu (Die Entscheidung)
Feature | Cadillac XT5 (US-Import 2026) | Cadillac XT5 (China/Zukunft 2027) | BMW X3 (G45) |
Motor | 3.6L V6 Sauger | 2.0L Turbo (Mild-Hybrid) | 2.0L / 3.0L Turbo |
Leistung | 314 PS | ca. 230-250 PS | 208 – 398 PS |
Cockpit | Analog + 8″ Screen | 33″ Curved Display | Curved Display |
Charakter | US-Cruiser (Old School) | Modern Tech-Lounge | Sportlich straff |
Preis (Real) | ca. 60.000 € | ca. 65.000 € (Prognose) | ca. 70.000 €+ |
Fazit: Der Neuwagen für Gebrauchtwagen-Fans
Der Cadillac XT5 (2026) ist ein Paradoxon. Er ist fabrikneu, fühlt sich aber an wie ein gut gepflegter Gebrauchter aus der “guten alten Zeit”. Für viele ist das abschreckend. Für eine kleine, treue Zielgruppe ist es das Paradies. Wenn Sie V6 lieben, Touchscreens hassen und ein Auto suchen, das Sie 15 Jahre lang fahren können (weil keine komplexe Turbo-Hybrid-Technik kaputt geht): Kaufen Sie ihn jetzt. Es ist der “Last Call” für den amerikanischen V6 im Mittelklasse-Format.





















